BELTROTHERM Durchlauftrockner für die Infrarot- Trocknung nach Beschichtung von unterschiedlichen flachen Materialien mit Infrarot-reaktiven Stoffen. Diese einzigartige Trocknungstechnologie erlaubt die Trocknung von beschichteten Lacken und Beschichtungsmaterial innerhalb von Minuten. Je nach Trocknerausstattung wird der Prozess ein- oder doppelseitig ausgeführt.
Weitere Informationen:
Anwendung:
Lacke, Pulverlack, Wasserlacke, Pasten, Keramik-Glasuren, Kleber, Druckfarben insbesondere Siebdruck-Farben etc. auf Glas, Metall, Holz, Kunststoffe, Papier, Leiterplatten und viele andere Bedruckstoffe
Konzept:
Horizontale Durchlauftrockner, hergestellt in Modulbauweise. Die Module werden anwenderspezifisch mit kurz-, mittel- oder langwelligen IR- (Zwillings- bzw. Carbonstrahlern oder VSIR - Einheiten ausgerüstet. Ein neues Strahlungskonzept bietet schnelle Aufheiz - und Abkühlzeiten im Sekundenbereich, eine hohe spezifische Wirkung und eine große Flächenleistung auf kleinem Raum. Es wird sichergestellt, dass eine in Längs- und Querrichtung völlig homogene Bestrahlung auf den Bedruckstoff entsteht. Infrarot-Strahlungs-Technologie ist - im Vergleich zu anderen Wärmetechniken - besonders energiesparend, weil sie schnell, direkt und schonend wirkt.
Steuerung:
Die IR - Trockner sind mit modernsten SPS-Steuerungen ausgestattet. Diese regeln und überwachen sämtliche Funktionen der Trockner - Anlage.
Ein Touch-Screen-Bildschirm erlaubt dem Bedienungspersonal alle Eingaben direkt am Display vorzunehmen. Alle Werte werden übersichtlich in Form von Grafiken dargestellt.
IR-Strahlungsquellen:
Je nach geforderter Energie und benötigter Wellenlänge werden die Anlagen mit kurz-, mittel-, langwelligen IR-Quellen oder
auch Kombinationen daraus ausgestattet:
Kurzwellige IR-Strahlung VSIR:
Die VSIR Technologie, die mit sehr kurzwelliger Infrarot - Strahlung arbeitet, bewirkt eine völlig gleichmäßige Aufheizung der Lackschicht schon in wenigen Sekunden. Da der Bedruckstoff dabei nur wenig erwärmt wird, ist diese Anwendung für die meisten Materialien ideal. Die Abschaltung der Strahlereinheit erfolgt ebenfalls im Sekundenbereich. Der Spektralbereich befindet sich bei dieser Technologie zwischen 0,76 μm und 1,2 μm . Als Strahlungsquelle werden Hochleistungs- Halogenlampen eingesetzt, die mit Wendeloberflächen - Temperaturen von bis zu 3500 K arbeiten. Die ausgesandte Strahlung ist mittels spezieller Reflektorsysteme höchst effizient ausgerichtet und wird so gebündelt, das eine extrem hohe Energiedichte erreicht wird.
Die VSIR - Strahlung - Trockner sind die bisher bekannten, schnellsten Anlagen-Systeme mit sehr kleinem Platzbedarf. Interessant sind u.a. Kombinationen von VSIR mit UV - Selektiv - Anlagen bei allen wässrigen UV - Bindemittelsystemen. Rasante Eliminierung von H2O und sofortige Endvernetzung der Lacke, Druckfarben oder anderer Bindemittelsysteme. Keinerlei Beeinflussung des Bedruckstoffes ( Papier, Pappe, Kunststoffe etc. ) also z.B. Wellen, Schrumpfen usw.
Kurzwellige IR-Strahlung:
Dieser Strahlertyp wird in unseren Trocknern eingesetzt für Prozesse bei denen hohe Temperaturen in kürzester Zeit erreicht werden. Das Emissionsmaximum liegt zwischen 0,9 und 1,6 μm. Die Trocknungsanlagen werden kundenspezifisch berechnet und in der Regel mit Zwillingsrohrstrahlern mit oder ohne Goldreflektoren ausgestattet.
Mittelwellige IR-Strahlung Carbon-Strahler:
Bislang war es nicht möglich, mittelwellige IR - Strahler so reaktionsschnell herzustellen. Wir setzen diesen Strahlertyp bei Trocknungsprozessen ein, wo eine enorm kurze Aufheiz - und Abkühlzeit gefordert wird und somit eine hohe Wirtschaftlichkeit gegeben ist. Geringe Aufheizzeit bedeutet Energieeinsparung. Carbon - Strahler können z.B. im Stand-by - Betrieb der Anlage komplett abgeschaltet werden.
Mittelwellige IR-Strahlung:
Trockner mit diesem Strahlertyp, dessen Emissionsmaximum zwischen 2,0 und 2,6 μm liegt, werden in einem breiten Feld eingesetzt, da sie den meisten Bedruckstoffen gut entgegen kommen.
 |
Die Infrarot - Spektren zeigen
die Bestrahlungsstärke
in den
unterschiedlichen
Wellenlängenbereichen bei
gleicher elektrischer Leistung. |
Steuerungstechnik:
Für unterschiedliche Materialdickenbereiche und Sondermaterial
werden Temperaturprofile - abgestimmt auf einen optimalen
Trocknungsprozess - erstellt und in der SPS-Steuerung gespeichert.
Optimierte Temperaturprofile werden aufgezeichnet und in bis zu
120 Programmen gespeichert.
|
zur Vergrößerung die Bilder anklicken |
Das entsprechende Trocknungsprogramm wird per Touch
auf dem Touch Screen aufgerufen und innerhalb von Minuten
umgestellt.
Die wenigen Minuten Umstellzeit gehen in der Regel in der Vorbereitungszeit der Beschichtungslinie auf neue Fertigungslose unter.
Die Betriebs-bereitschaft wird per Freigabesignal an die
vorgelagerte Anlage gemeldet.
Der Touch Screen der SPS-Steuerung zeigt auf einen
übersichtlichen Blick den Betriebszustand an und ist bereit für
weitere Eingaben.
|
Gerne informieren wir Sie ausführlich zu unseren Produkten und Dienstleistungen.
Telefon: +49 (0) 911 529 96 20 oder per Email: elegt@elget.de |
|