Einsatzgebiete der UV-Bestrahlungskammer sind vielfältig. Neben den üblichen Aufgaben, wie Aushärten und Verkleben, kann die Kammer auch zu Materialalterungsprüfungen sowie Bestrahlung für chemische und biologische Anwendungen verwendet werden
Anwendungsbereiche:
Einsatzgebiete der UV-Bestrahlungskammer sind vielfältig.
Neben den üblichen Aufgaben, wie Aushärten und Verkleben, kann die Kammer auch zu Materialalterungsprüfungen sowie Bestrahlung für chemische und biologische Anwendungen verwendet werden.
Ausführung:
UV-Bestrahlungskammer für Labor und Manuelle Fertigung, unterschiedliche UV-Emissionsspektren durch Kombination verschiedener UV-Strahler und UV-Filterscheiben möglich, manueller Lampenverschluss oder optional automatischer elektrischer Lampenverschluss mit Timer, hohe Arbeitssicherheit durch Verriegelung der Tür während der Belichtung bzw. des Verschlusses bei geöffneter Gehäusetür, ausgestattet mit Betriebsstundenzähler und Leistungs-Vorwahlschalter (50%/100%) sowie Fußschalter zum Starten des Bestrahlungs-prozesses, homogene Belichtung in der Kammer, Lampeneinheit mit 850W UV-Strahler (andere Leistungen optional), hohe UV-Intensität durch computeroptimierte Reflektorgeometrie, Bestrahlungskammer komplett verkleidet mit Spezialreflektoren, Bestrahlungsfläche max. 400 x 300 mm. Durch die große Gerätetür ist die UV-Kammer auch für die Bestrahlung größerer/höherer Werkstücke geeignet. Geringe Aufwärmung durch luftgekühlte Bestrahlungskammer.
Die BELTRON UV-Bestrahlungskammern werden mit einer zweijährigen Produktgarantie geliefert.
Technische Daten:
Gesamtabmessung: 466 x 488 x 754 mm
Gesamtgewicht: ca. 36 Kg
Strahler: 850 W (Dotierung: Fe, Hg oder Ga)
Bestrahlungsfläche: 400 x 300 mm
Filterscheiben: WSG, QRZ, SLF
Netzanschluss: 230V, 50Hz
|
Gerne informieren wir Sie ausführlich zu unseren Produkten und Dienstleistungen.
Telefon: +49 (0) 911 529 96 20 oder per Email: elegt@elget.de |
|